Branchennews

Branchennews ist der Newsbereich für die Chemieproduktion. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus dem Chemiemarkt von Herstellern und Zulieferern der Chemieproduktion sowie Personalmeldungen und Interviews.

Dr. Mathias Hallmann (links), CEO R. Stahl, und Prof. Dr. Steffen Teichert, Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, bei der Unterzeichnung des Vertrags zur Stiftungsprofessur „Anwendung und Sicherheit von Wasserstofftechnologie“

R. Stahl und die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena intensivieren ihre langjährige, erfolgreiche Forschungszusammenarbeit mit der Gründung einer Stiftungsprofessur auf dem Gebiet der Anwendung und Sicherheit von Wasserstofftechnologien. Die am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen angesiedelte Professur ist auf fünf...

Industriepark Höchst: Feierliche Inbetriebnahme von Infraserv-Gefahrstofflager

Das neue Gefahrstofflager im Industriepark Höchst ist fertig: Am Freitag, den 16. Dezember, haben Jürgen Vormann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Infraserv Höchst, und die Geschäftsführer von Infraserv Logistics Dr. Klaus Alberti und Dr. Andreas Brockmeyer die hochmoderne Logistik-Einrichtung symbolisch in...

Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2022: Dunkles Jahr mit trüben Aussichten

Die chemisch-pharmazeutische Industrie blickt auf ein Jahr zurück, das - geprägt vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise - besonders schwierig war. Auch die Aussichten für 2023 bleiben düster. „Die Lage ist dramatisch“, sagt Präsident Markus Steilemann bei der...

VDMA bekräftigt Produktionsprognosen für 2022 (real plus 1 Prozent) und 2023 (real minus 2 Prozent)

Der Maschinen- und Anlagenbau ist mit einer großen Kraftanstrengung in der unerwartet schweren See des Jahres 2022 auf Kurs geblieben und blickt mit einiger Zuversicht auf das kommende Jahr. „Die hohe Inflation und der Ukraine-Krieg mit all seinen Folgen werden auch unsere Branche noch lange belasten. Materialengpässe...

Der gelötete Plattenwärmetauscher Alfa Laval CB24

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE erreichte mit dem Projekt „LC 150“ den zweiten Platz im Wettbewerb um den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2022 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in der Kategorie „Forschungseinrichtung“. Ausgezeichnet wurde die Entwicklung eines...

Energieverwendung in der Industrie 2021

Im Jahr 2021 hat die Industrie in Deutschland 3.918 Petajoule Energie verbraucht. Das waren 4,6 Prozent mehr als im ersten Corona-Jahr 2020 und 2,6 Prozent mehr als 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde mit 88 Prozent der Großteil davon energetisch eingesetzt, also für die Strom- und...

Winfried Kretschmann (links) mit Dr. Manfred Jagiella

Wenn Versorger die Sauberkeit des Trinkwassers sicherstellen müssen oder Pharmaunternehmen Impfstoffe in hoher Qualität produzieren möchten, vertrauen sie häufig den Sensoren und Messgeräten von Endress+Hauser. Die Firmengruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Mess- und Automatisierungstechnik für Prozess und...

Der Abschluss der Transaktion wird für die erste Hälfte des Jahres 2024 erwartet

Röhm übernimmt das Functional Forms-Geschäft von Sabic, vorbehaltlich der üblichen Zustimmungen der Kartellbehörden. Damit ergänzt Röhm sein bestehendes Angebot an PMMA-Platten und -Folien um Polycarbonat-Platten und -Folien und baut seine Position als Wertschöpfungspartner für seine Kunden in einer Vielzahl von...

Die Porex Schalldämpfer aus hydrophobem Polyethylen wurden entwickelt, um einen optimalen Ausgleich zwischen Geräuschreduzierung und Druckabbau in pneumatischen Systemen zu gewährleisten

Neu bei Wolftechnik sind Porex Filtergehäuse und -Elemente sowie Porex Schalldämpfer. Für diese Produkte der US-amerikanischen Porex Corporation hat Wolftechnik den Vertrieb in Europa übernommen. Porex Filtergehäuse, die unter der Bezeichnung WTP-Kunststoffgehäuse vertrieben werden, eignen sich für vielfältige...

Die Powtech 2023 will mit neuen Themen und Technologien durchstarten

Vom 26. bis 28. September 2023 wird die europäische Processing-Leitmesse Powtech in Nürnberg stattfinden - fast genau ein Jahr nach der diesjährigen Powtech. Über 700 Aussteller aus vielen Ländern werden wieder zahlreiche regionale und internationale Besucher anziehen. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die offizielle...