Erfahren Sie mehr durch aktuelle und branchenrelevante fachliche Whitepaper in denen die Vor- und Nachteile zu bestimmten Problemlösungen besprochen werden.
Die chemische Industrie steht vor der großen Herausforderung, fossile Eingangsstoffe und Energieträger auf klimaneutrale Alternativen umzustellen. Dabei kann und wird Wasserstoff eine prominente Rolle übernehmen. Die Umsetzung bedarf jedoch der Klärung einiger noch offener Fragestellungen. So ist nicht nur die...
Die Trennung von Stoffgemischen ist eine technische und biologische Grundoperation. Die Natur setzt für die Stofftrennung eine Vielzahl von Membranen ein, wie beispielweise Gefäßwandungen, Zellwände oder Membranproteine. Bei industriellen und technischen Anwendungen dominieren jedoch nach wie vor die klassischen...
Chemisches Recycling ist ein wichtiger Baustein beim Aufbau einer zirkulären Wirtschaft und zur Erreichung von Treibhausgasneutralität. Doch damit die Verfahren in den industriellen Einsatz kommen können, bleibt noch einiges zu tun. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI), Dechema und Plastics Europe Deutschland (...
Was können Blockchains in der Prozessindustrie leisten? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein aktuelles Statuspapier der Dechema. Systematisch und kompakt erklären die Experten, was eine Blockchain ist und wie sie sich von einer „normalen“ Datenbank unterscheidet, wie ihre Besonderheiten nutzbringend eingesetzt werden...
Kunststoffe haben dazu beigetragen, die moderne Welt aufzubauen. Sie sind unerlässlich, um eine nachhaltigere Gesellschaft zu schaffen und sicherzustellen, dass sich zukünftige Technologien schnell und kostengünstig entwickeln. Doch der Einsatz von Kunststoffen bringt auch große ökologische Herausforderungen mit sich....
Druckluftmembranpumpen sind aus der Industrie kaum wegzudenken. Sie sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihren sicheren Betrieb. Sie sind vielseitig einsetzbar bei gleichzeitig geringen Anschaffungskosten. Ein wesentlicher Grund für diese positiven Eigenschaften ist die Verwendung von Druckluft als Antriebsenergie...
Druckluft ist nach wie vor eine kostspielige Energie und wird in der Chemie- und anderen Prozessindustrien häufig in hohen Mengen benötigt. Daher birgt sie für Unternehmen ein großes Potenzial, den Energieverbrauch zu reduzieren und so effizienter zu produzieren. Das Whitepaper „Energieeffiziente Drucklufterzeugung“...
Die chemische Industrie in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Zum einen verschärft sich der Wettbewerb, zum anderen steigen die Anforderungen an die Nachhaltigkeit der Produktionsprozesse. Es gilt, schneller auf eine sich wandelnde Nachfrage reagieren und gleichzeitig ressourcenschonender produzieren zu...
Gerade mittelständische Betreiber tun sich mit dem Mega-Thema ‚Digitalisierung‘ vielfach noch etwas schwer – sie sehen sozusagen vor lauter Wald die Bäume nicht mehr. Der Rat kann deshalb generell nur lauten: Langsam Schritt für Schritt starten, nicht unmittelbar auf ein Gesamtkonzept setzen. Viele...
Chemieunternehmen, die ihren Kunden neben ihrem Produktportfolio auch differenzierte Logistiklösungen bieten, könnten schon morgen die Marktführer einer globalen Industrie sein, die bis 2035 ein Volumen von schätzungsweise 5,6 Billionen Euro erreicht (Quelle: Roland Berger). Zu diesem Ergebnis kommt ein neues...