Branchennews

Covestro wird das chemische Recycling von PU-Matratzenschaum gemeinsam mit Partnern aus der Entsorgungswirtschaft bis zur industriellen Nutzung weiter vorantreiben.

Nach dem Ende des europaweiten Forschungsprojekts „PUReSmart" freuen sich Covestro und das federführende Unternehmen Recticel über das positive Ergebnis. Sie konnten zeigen, dass die beiden ursprünglich eingesetzten Hauptrohstoffe von Polyurethan (kurz PU)-Weichschaum aus Matratzen auf chemischem Wege und in hoher Qualität und Reinheit zurückgewonnen werden können. Erstmals wurde jetzt ein Weichschaum-Muster aus jeweils vollständig recyceltem Polyol und Toluol-Diisocyanat (TDI) hergestellt. 

Special: Interpack 2023

Die Produktion von Verpackungsmaschinen überstieg 2022 mit 15,4 Milliarden Euro das Vor-Corona-Niveau von 2019

Der Verpackungsmaschinenbau in Deutschland befindet sich im Vorfeld der Interpack in guter Verfassung: Der Produktionswert stieg 2022 trotz der schwierigen Rahmenbedingungen geprägt durch anhaltende Lieferengpässe und Verunsicherungen in Europa in Folge des Ukrainekrieges auf 7,3 Milliarden Euro. Von der Weltleitmesse Interpack erwarten die Branchenunternehmen Impulse. Im Jahr 2022 stieg die Produktion im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes...

Produktion

Anzeige
Der elektronische JUMO miroTRON-Thermostat und der JUMO miroVIEW-Digitalanzeiger eignen sich für vielfältige Branchen und Applikationen

Mit dem elektronischen JUMO miroTRON-Thermostat und dem JUMO miroVIEW-Digitalanzeiger bietet JUMO eine qualitativ hochwertige Alternative zu mechanischen Thermostaten und Zeigerthermometern. Die beiden Geräte sind in einem modernen Design sowohl in rechteckigen als auch runden Formaten in den Durchmessern 60 mm und 80 mm erhältlich und somit vielfältig einsetzbar. Mit unterschiedlichen Messeingängen für Widerstandsthermometer ( Pt100, Pt1000 ) , Thermoelemente ( Fe-CuNi“L“, Fe-CuNi“J“ ), Einheitssignale ( 0/4…20 mA,...

MARKTPLATZ

Case Studies

Die Wägezelle PR 6212 zeichnet sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit und eine kompakte Bauform aus

Die Dongyue Group hat in der chinesischen Provinz Shandong vor kurzem ein Projekt für fluorierte Polymere gestartet, für das ein Tankwägesystem mit einer Kapazität von über 20 Tonnen benötigt wurde. Dafür setzt der Hersteller von hochmolekularen chemischen Verbindungen das Wägesystem von Minebea Intec ein, weil es die Anforderungen des Unternehmens in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit und hohe Präzision erfüllt.

Special: Industrie 4.0

Winfried Kretschmann (links) mit Dr. Manfred Jagiella

Wenn Versorger die Sauberkeit des Trinkwassers sicherstellen müssen oder Pharmaunternehmen Impfstoffe in hoher Qualität produzieren möchten, vertrauen sie häufig den Sensoren und Messgeräten von Endress+Hauser. Die Firmengruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Mess- und Automatisierungstechnik für Prozess und Labor. Am 02. Dezember stattete der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann Endress+Hauser Liquid Analysis in Gerlingen einen Besuch ab.

Whitepaper

Forschungs- und Entwicklungsbedarfe zum Einsatz von Wasserstoff in der Chemieindustrie

Die chemische Industrie steht vor der großen Herausforderung, fossile Eingangsstoffe und Energieträger auf klimaneutrale Alternativen umzustellen. Dabei kann und wird Wasserstoff eine prominente Rolle übernehmen. Die Umsetzung bedarf jedoch der Klärung einiger noch offener Fragestellungen. So ist nicht nur die Verfügbarkeit zu gewährleisten, sondern auch technologische Herausforderungen innerhalb der chemischen Prozessketten sind zu betrachten. Die Komplexität dieser Transformation besteht insbesondere in der...

Events