Linde hat ein neuartiges Verfahren zur Rückgewinnung hochwertiger Produkte aus Erdgas entwickelt, in dem Technologien von BASF und Linde erfolgreich kombiniert werden. Bei dem Verfahren werden wertvolles Helium, flüssige Kohlenwasserstoffe und gereinigtes CO2 zurückgewonnen und gleichzeitig Erdgas für den Transport via...
Mit erfolgreich verlaufenem „Creditors Reliability Test“ (CRT) hat die Sadara Chemical Company (Sadara) einen weiteren Meilenstein geschafft: Der von den Joint Venture-Partnern Saudi Aramco und der Dow Chemical Company größte, in einer Phase erbaute Chemiekomplex in Jubail, Saudi Arabien, hat den dauerhaften,...
Die Mifa AG ist der größte Wasch- und Reinigungsmittelhersteller der Schweiz und Teil des dortigen Einzelhandelskonzerns Migros. Für das Primärverpacken seiner Spülmaschinentabs in Schlauchbeutel setzt der Schweizer Hersteller nun erneut auf die Technologie von Theegarten-Pactec. Das Unternehmen lieferte der Mifa die...
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat an seinem Standort Mannheim einen neuen Prüfstand für additivierte Hydraulikflüssigkeiten in Betrieb genommen. Auf diesem wird unter anderem das Additivpaket Additin RC 9200 N getestet. Diese Hochleistungsadditive werden zur Formulierung von Hydraulikflüssigkeiten verwendet, die in...
Die Ionenaustauscherharze des Typs Lewatit MDS TP 208 von Lanxess steigern bei einer Solebehandlung deutlich die Effizienz der Chlor-Alkali-Elektrolyse. Das zeigt die Anwendung bei einem führenden Hersteller von Chloralkaliprodukten auf dem indischen Markt. Die feindispersen Polymerperlen tragen wirksam dazu bei, den...
Bayer setzt in der Pflanzenschutzmittelproduktion am Standort in Dormagen künftig verstärkt auf Lösemittel-Recyclate, die vom bayerischen Qualitätsdestillateur Richard Geiss GmbH aus Offingen bei Günzburg stammen. Damit senkt Bayer den Bedarf an neuproduzierten Lösemitteln. „Für uns ist das ein weiterer Schritt in die...
Der Industriedienstleister Infraserv Höchst hat verschiedene Szenarien zum Einsatz von Datenbrillen getestet, von der Rufbereitschaft über Betriebsrundgänge bis zur Aus- und Weiterbildung. Das Fazit zu den sogenannten Augmented-Reality-Brillen (AR-Brillen) lautet: Sie sind technologisch so weit entwickelt, dass sie in...
Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen des Gottfried Wilhelm Leibniz-Programms bekannt gegeben. Sie erhalten jeweils ein Preisgeld von 2,5 Millionen Euro, das forschungsgebunden ist. „Wir freuen uns riesig über die hohe Anerkennung für diesen...
Der global tätige Mittelständler Weylchem aus Frankfurt produziert in vier Ländern Spezialchemikalien für Chemieunternehmen vor allem aus der Agrochemie-, Kunststoff- und Kosmetikindustrie. Damit das Unternehmen die Erwartungen der Kunden noch besser identifizieren und umsetzen sowie in internationalen Projekten...
Mercedes-Benz Vans und BASF wollen künftig bei Mobilitätsthemen zusammenarbeiten und Innovationen gemeinsam vorantreiben. Die beiden Unternehmen starten ihre Zusammenarbeit mit der Optimierung des Individualverkehrs am BASF-Standort Ludwigshafen. Dort wird in Kürze ein sogenanntes On-Demand-Ridesharing-System, ein...