GDCh

Prof. Dr. Mario Thevis erhält den Fresenius-Preis

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verleiht Professor Dr. Mario Thevis von der Deutschen Sporthochschule Köln den Fresenius-Preis 2023. Der Chemiker erhält die Auszeichnung, die mit einer Goldmedaille sowie einem Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro verbunden ist, für besondere Verdienste um die analytische Chemie...

Professor Dr. Kai Exner und Professor Dr. Oliver Trapp

Auf der Chemiedozententagung, die vom 13. bis 15. März an der Technischen Universität Dresden stattfindet, verleiht die Gesellschaft Deutscher Chemiker (kurz GDCh) zwei ihrer renommierten Preise. Professor Dr. Kai Exner, Universität Duisburg-Essen, erhält den Carl-Duisberg-Gedächtnispreis und Professor Dr. Oliver Trapp...

Annette G. Beck-Sickinger

Annette G. Beck-Sickinger, Professorin für Biochemie und Bioorganische Chemie an der Universität Leipzig, erhält den Richard-Willstätter-Preis für Chemische Biologie 2023. Der Preis honoriert Forschungsleistungen, die entscheidend zu einem tieferen Verständnis chemisch-biologischer Zusammenhänge beitragen. Der von vier...

Studierende der Universität Köln

Die bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) eingerichtete August-Wilhelm-von-Hofmann-Stiftung vergibt zum Sommersemester 2023 erneut Stipendien. Bachelor-, Diplom- oder Examensstudierende der Chemie und angrenzender Gebiete können ab April 2023 ein Stipendium in Höhe von 300 Euro pro Monat mit einer Laufzeit von...

Aufgrund des breiten Spektrums und der hochkarätigen Besetzung der Referenten ist die Orchem eine der attraktivsten Konferenzen der organischen Chemie in Deutschland

Vom 5. bis zum 7. September findet an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster die 22. Orchem statt. Die Tagung zählt aufgrund des breiten Themenspektrums und der renommierten Vortragenden bei Wissenschaftlern aus Forschung und Industrie zu den attraktivsten Konferenzen im Bereich der organischen Chemie. Auf dem...

2021 haben sich weniger junge Menschen für einen Chemiestudiengang entschieden als im Vorjahr

Im letzten Jahr haben deutlich mehr Studierende Bachelor- und Masterabschlüsse erzielt als im Vorjahr. Auch die Zahl der Promotionen in den Chemiestudiengängen nahm zu - nur in Biochemie blieb sie etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Dafür haben sich 2021 weniger junge Menschen für einen Chemiestudiengang entschieden als...

Professorin Dr. Sigrid Peyerimhoff

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zeichnet Professorin Dr. Sigrid Peyerimhoff mit dem Erich-Hückel-Preis aus. Die Wissenschaftlerin erhält die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung für die grundlegende Entwicklung quantenchemischer Verfahren zur Berechnung molekularer Eigenschaften, zur Aufklärung chemischer...

Durchstarten mit den GDCh-Fortbildungen 2022

Das Fortbildungsprogramm 2022 der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ist vollständig digital als „GDCh.academy“ erschienen. Die gedruckte Broschüre wurde ganz im Sinne der GDCh-Digitalstrategie und des Klimaschutzes eingestellt. Zusätzlich zu den Einzelkursen aus elf Fachgebieten und den bewährten Fachprogrammen...

Dr. Karsten Danielmeier

Dr. Karsten Danielmeier, zurzeit Leiter des Bereichs Wachstumsgeschäfte in der Geschäftseinheit Coatings und Adhesives bei Covestro, wird zum 1. Januar 2022 Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Mit rund 30.000 Mitgliedern ist die Gesellschaft eine der größten chemiewissenschaftlichen Fachgesellschaften...

Das Stipendium wird nicht auf Bafög-Leistungen angerechnet, eine Doppelförderung neben anderen leistungsbasierten materiellen Förderungen der Begabtenförderwerke ist aber ausgeschlossen

Die bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) eingerichtete August-Wilhelm-von-Hofmann-Stiftung vergibt zum Sommersemester 2022 erneut Stipendien. Bachelor-, Diplom- oder Examensstudierende der Chemie und angrenzender Gebiete können ab April 2022 ein Stipendium in Höhe von 300 Euro pro Monat mit einer Laufzeit von...