BASF hat an ihrem Standort in Ludwigshafen einen neuen Supercomputer in Betrieb genommen. Dieser löst den aktuellen Supercomputer ab und ist mit einer Rechenleistung von drei Petaflops deutlich leistungsfähiger als sein Vorgänger mit 1,75 Petaflops. „Digitale Technologien gehören zu den wichtigsten Instrumenten, um...
Ein von Linde, Heidelberg Materials und BASF gemeinsam entwickeltes CO2-Abtrennungsverfahren, das auf der „OASE Blue“-Technologie von BASF basiert, wird erstmals in einer großtechnischen CO2 -Abtrennungsanlage eingesetzt. Die Anlage am bayrischen Heidelberg-Standort Lengfurt wird von Capture-to-Use (kurz „Cap2U“)...
Schnelle und effiziente Übertragung großer Datenmengen, barrierefrei und zuverlässig in explosionsgefährdeten Bereichen. Die Erwartungen der Prozessindustrie in die neue physikalische Schicht der Ethernet-Technologie sind enorm hoch. Und das zurecht, wie jetzt zwei Lasttests des Messtechnikhersteller Endress+Hauser...
Der Industriegasespezialist Messer plant, Anfang 2024 in Österreich eine Rückgewinnungsanlage für Kohlenstoffdioxid in Betrieb zu nehmen. Das CO2 soll mit der „OASE Blue“-Technologie von BASF aus dem Rauchgas eines Industrieunternehmens zurückgewonnen werden. Messer will das Gas durch Rückgewinnungs- und...
Die bevorstehende Renewable Materials Conference, die vom 23. bis 25. Mai 2023 in Siegburg bei Köln stattfinden wird, bringt die besten Köpfe der Branche für erneuerbare Materialien zusammen. Mehr als 500 Teilnehmer werden zu diesem Treffpunkt für weltweit führende Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Politik...
Der Chemiekonzern BASF hatte Anfang April vorläufige Zahlen für das erste Quartal 2023 vorgelegt und konnte diese nun bestätigen. Zusammengefasst erzielte das Unternehmen einen niedrigeren Umsatz als im Vorjahr sowie ein geringeres Betriebsergebnis. Jedoch ist der Gewinn in Höhe von rund 1,6 Milliarden Euro spürbar...
BASF und Swiss Krono Group aus Luzern bauen ihre langjährige Partnerschaft mit nachhaltigeren Lösungen und Prozessen weiter aus. Mit der Entwicklung neuer Produkte und der Berechnung des CO2-Fußabdrucks (kurz PCF für Product Carbon Footprint) arbeiten beide Unternehmen gemeinsam an der Dekarbonisierung der...
BTC Europe, die europäische Vertriebsorganisation der BASF, und Sudarshan Chemical Industries, ein Hersteller hochwertiger Pigmente mit Sitz in Pune, Indien, haben eine Vereinbarung über den Vertrieb von organischen und anorganischen Pigmenten sowie Effektpigmenten in Europa unterzeichnet. Beide Unternehmen wollen ihre...
Das japanische Explorations- und Produktionsunternehmen Inpex Corporation wird die von BASF und ihrem Engineering-Partner JGC Corporation gemeinsam entwickelte, regenerative Hochdruck-CO2-Abscheidungstechnologie Hipact einsetzen, und zwar im Rahmen des „Kashiwazaki Clean Hydrogen/Ammonia“ Projektes. Dabei handelt es...
Der Aufsichtsrat der BASF hat Dr. Stephan Kothrade, President, Intermediates, mit Wirkung zum 1. März 2023 zum Mitglied des Vorstands bestellt. Stephan Kothrade ist seit 1995 im Unternehmen und leitet seit 2022 den Unternehmensbereich Intermediates. Der promovierte Chemiker übernimmt den Vorstandsposten von Saori...