Dosierpumpe für Chemikalien erhöht Fördermengen für zahlreiche Dosieranwendungen

Watson-Marlow Fluid Technology Solutions auf der Achema 2024

„Qdos“-Dosierpumpen zum Fördern und Dosieren von Chemikalien

Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS) stellt auf der diesjährigen Achema die neue Pumpe „Qdos H-FLO“ zum Fördern und Dosieren von Chemikalien vor. Mit bis zu 600 Litern pro Stunde und einem Druck von bis zu sieben bar erweitert sie die Qdos-Dosierpumpenreihe für Anwendungen mit höheren Fördermengen. Dabei bietet sie die für Qdos-Schlauchpumpen typische hohe Dosiergenauigkeit von plus/minus einem Prozent und eine Wiederholgenauigkeit von plus/minus 0,5 Prozent.

Die hochpräzise Dosierpumpe ist skalierbar und kann flexibel an kundenspezifische Prozesse angepasst werden. Sie eignet sich für den Einsatz in verschiedenen Branchen wie der chemischen Industrie, der Papierindustrie, der Wasser- und Abwasseraufbereitung, dem Bergbau und der Mineralienaufbereitung sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Wie die anderen Schlauchpumpen der Baureihe ermöglicht die Dosierpumpe Kosteneinsparungen, da Chemikalien präziser dosiert werden können. Die „Qdos H-FLO“ lässt sich für verschiedene Dosieranwendungen wie Desinfektionsmittel, Fällungsmittel, Flockungsmittel, Säuren/Laugen oder Tenside einsetzen.

Adeel Hassan, Product Manager bei WMFTS kommentiert: „Dank der hohen Präzision und Wiederholgenauigkeit unserer Pumpen können Kosten für Chemikalien eingespart werden. Dies hilft unseren Kunden auch, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Für die Pumpe wurden einige besondere Merkmale der Qdos Modellreihe übernommen, gleichzeitig verfügt sie aber auch über mehrere völlig neue Funktionen, mit denen Chemikalien einfacher, sicherer und kostengünstig dosiert werden können.“ Er ergänzt: „Das Feedback unserer Kunden hat entscheidend dazu beigetragen, die Qdos für höhere Fördermengen weiterzuentwickeln. Die ,Qdos H-FLO‘ ermöglicht das einfachere und effizientere Dosieren von Chemikalien und ist daher unter den Gesichtspunkten Betrieb, Wartung und EHS eine ausgezeichnete Lösung. Mit mehreren integrierten Kommunikationsoptionen für die Scada- und SPS-Integration trägt sie maßgeblich zur Prozessoptimierung bei.“

Vorteile der neuen Dosierpumpe

  • große Förderleistung von zwei Millilitern pro Minute bis zu 600 Litern pro Stunde
  • Druckleistung bis zu sieben bar
  • Pumpenkopferkennung mittels RFID-Technologie stellt den Einsatz des richtigen Pumpenkopfes sicher
  • Umdrehungszähler unterstützt die Wartungsplanung des Pumpenkopfes
  • Leckageerkennung und Flüssigkeitseinschluss verhindern das Austreten von Flüssigkeiten oder Chemikalien am Ende der Lebensdauer des Pumpenkopfes
  • Optionen für Netzwerkintegration, Steuerung und Kommunikation wie Ethernet/IP, Profinet und Profibus ermöglichen eine einfache Integration mit Scada/SPS.
  • Ein einziger Pumpenantrieb mit mehreren Pumpenkopfoptionen für wechselnde Prozessbedingungen oder unterschiedliche Medien

Optional kann die „Qdos H-FLO" mit einem Drucksensorkit ausgestattet werden, das den Druck in Echtzeit überwacht. Dadurch wird die Prozesssicherheit sichergestellt und die Gesamtsicherheit erhöht. Das Drucksensor-Kit verfügt über konfigurierbare Alarme zur Prozessüberwachung. Es wird in Zukunft für das gesamte Qdos-Sortiment angeboten und ist mit den in der Prozessindustrie üblichen Chemikalien kompatibel. Sie finden Watson-Marlow Fluid Technology Solutions auf der Achema 2024 in Frankfurt am Main in Halle 3.1, Stand C48.