Weil Neuaufträge fehlen, wird die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau im zweiten Halbjahr 2023 schrumpfen. Der VDMA geht für das Gesamtjahr unverändert von einem inflationsbereinigten Produktionsrückgang von zwei Prozent aus. Auch für 2024 wird ein Minus von zwei Prozent erwartet. Die anhaltende Schwäche der...
Auch im Juni 2023 ist der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau deutlich hinter dem Vorjahreswert zurückgeblieben. Die Bestellungen sind real um 15 Prozent gesunken. Aus dem Inland kamen 18 Prozent weniger Aufträge, aus dem Ausland waren es 14 Prozent weniger Orders. Allein die Aufträge aus den Euro-Ländern...
Laut der aktuellen Blitzumfrage des VDMA im März 2023 blickt die Mehrheit der Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau trotz vieler Unsicherheitsfaktoren verhalten optimistisch auf das Jahr 2023. Zwar sind Produktion und Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland durch gestiegene Preise und...
Zu Jahresbeginn 2023 sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland ein weiteres Mal deutlich gesunken. Im Januar blieben die Auftragseingänge um real 18 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Aus dem Inland kamen 16 Prozent weniger Bestellungen, die Auslandsorders gingen um 19 Prozent zum...
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat sich in einem schwierigen globalen Umfeld gut behaupten können. Die gesamten Maschinenexporte verzeichneten für das Jahr 2022 laut vorläufiger Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes einen Zuwachs von nominal 6,1 Prozent zum Vorjahr. Der Exportwert der Branche...
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau blickt auf ein durchwachsenes Jahr 2022 zurück. Ein anfänglicher zweistelliger Zuwachs bei den Bestellungen kehrte sich im Jahresverlauf in ein Minus von preisbereinigt insgesamt vier Prozent zum Vorjahr. Dabei nahmen die Inlandsbestellungen um fünf Prozent, die...
Der Maschinen- und Anlagenbau ist mit einer großen Kraftanstrengung in der unerwartet schweren See des Jahres 2022 auf Kurs geblieben und blickt mit einiger Zuversicht auf das kommende Jahr. „Die hohe Inflation und der Ukraine-Krieg mit all seinen Folgen werden auch unsere Branche noch lange belasten. Materialengpässe...
Brasilien bleibt für die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland auch nach der jüngsten Präsidentenwahl ein attraktiver Standort. Laut einer aktuellen Konjunkturumfrage des VDMA, an der sich knapp 80 Mitgliedsfirmen in Brasilien beteiligt haben, erwartet die Hälfte der Befragten einen steigenden Auftragseingang im...
Die exportstarken Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland haben sich in einem sehr schwierigen Umfeld des Jahres 2022 bisher gut behaupten können. Die Maschinenexporte verzeichneten allein im dritten Quartal laut vorläufiger Werte des Statistischen Bundesamtes einen Zuwachs von nominal 5,2 Prozent zum Vorjahr. In...
Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau im Juli zeigt nun deutliche Bremsspuren. Preisbereinigt steht ein Minus von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Aus dem Inland kamen 17 Prozent weniger Aufträge, die Auslandsorders gingen um 12 Prozent zurück. Während sich die Nachfrage aus den Euro-...