Digitalisierung

Stephan Sagebiel, Leiter Industrie Management für Prozess- und Verfahrenstechnik bei Phoenix Contact

Auf der diesjährigen Namur-Hauptversammlung wird Phoenix Contact als Hauptsponsor das Thema Konnektivität für die Prozessindustrie in den Fokus rücken. Stephan Sagebiel, Leiter Industrie Management für Prozess- und Verfahrenstechnik, sprach mit Susanne Woggon von chemieproduktion-online.de über die neuen Möglichkeiten...

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen Samson und Infraserv Wiesbaden

Samson mit Konzernzentrale in Frankfurt am Main und Infraserv Wiesbaden arbeiten zukünftig, im Rahmen einer strategischen Kooperation für digitale Transferlösungen in Richtung einer Industrie 4.0, zusammen. Kern der zeitlich nicht befristeten Zusammenarbeit ist die gemeinsame Weiterentwicklung einer IIoT-Plattform (...

ERP-Studie von Planat: Mehrheit der Unternehmen muss Prozesse neu strukturieren

Digitalisierung betrifft alle Industriezweige. Dabei gibt sich der deutsche Mittelstand keine herausragenden Noten, ergab eine Studie des ERP-Herstellers Planat. Den Fortschritt der Unternehmen im Zuge der Digitalisierung werten nur 27 Prozent der 110 Befragten mit der Schulnote „gut“, 43 Prozent jedoch mit „...

Die Deutsche Telekom kooperiert beim Ausbau ihres 5G-Ökosystems mit Endress+Hauser

Die Deutsche Telekom bietet mit ihren Campus-Netzen eine Infrastruktur für die smarte Fabrik von Morgen an. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie will Europas größtes Telekommunikationsunternehmen sein 5G-Ökosystem für die Industrie weiter ausbauen. In der Prozessautomatisierung kooperiert die Telekom dazu neu mit...

Neuer VDMA-Leitfaden unterstützt in der Einführung von Machine Learning

Der neue Leitfaden „Selbstlernende Produktionsprozesse“ des VDMA-Forum Industrie 4.0 unterstützt die Leser im Thema Machine Learning, speziell im industriellen Reinforcement Learning. Es wird Schritt für Schritt dargestellt wie eine Einführung im eigenen Unternehmen ablaufen kann. Anwendungsbeispiele verdeutlichen die...

Digitalisierung: Chance und Grenzen für die Schüttgut-Industrie

Braucht die Schüttgut-Industrie Social Media, Automated Marketing und Online-Werbung? Darüber spricht Marketing- und Vertriebsexperte Roberto Capone anlässlich der Mitgliederversammlung des Deutschen Schüttgut-Industrie Verbandes (DSIV), die am 17. Oktober 2019 in Berlin stattfindet. Seine These: Auch wenn ein...

Das GDCh-Wissenschaftsforum Chemie 2019 findet unter dem Motto „Chemie - das gemeinsame Element“ statt

Das GDCh-Wissenschaftsforum Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) thematisiert in diesem Jahr in seinen Begleitveranstaltungen die sich ändernden Arbeitsbedingungen in der Chemie. Vom 15. bis 18. September geht es in Aachen unter anderem um die Digitalisierung in der Chemie und um erfolgreiches Gründen....

Evonik wird im Chemiepark Marl ein neues hocheffizientes und modernes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk errichten

Evonik wird im Chemiepark Marl ein neues hocheffizientes und modernes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk errichten. Damit beendet der Spezialchemiekonzern nach mehr als 80 Jahren die Erzeugung von Strom und Dampf auf der Basis von Steinkohle in Marl und senkt seinen CO2-Ausstoß um bis zu eine Million Tonnen pro Jahr. Die...

André Vennemann, Direktor Industrie bei Grundfos

Die Einsparung von Ressourcen wie Wasser und Energie spielt in der chemischen Industrie eine wichtige Rolle. Industrie 4.0-Lösungen helfen der Branche, Optimierungspotentiale zu heben. Das fängt schon in den Sekundärprozessen an. chemieproduktion-online.de sprach mit André Vennemann, Direktor des Industrie-Geschäfts...

Das T-Cam Portal ermöglicht beispielsweise den Zugriff auf Dokumente und Bedienungsanleitungen

Die Optima Packaging Group präsentiert auf der Pack Expo 2019 in Las Vegas hochflexible Verpackungslösungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetika sowie pharmazeutische, chemische und medizinische Produkte. Insbesondere die Kompetenz zur Realisierung von komplexen Turnkey-Anlagen zeigt das Unternehmen auf. Optima...