Dechema

Neu im Dechema Vorstand (v.l.n.r.): Beate Müller-Tiemann, Cord Landsmann, Irina Smirnova

Dr. Cord Landsmann Thyssenkrupp / Uhde, Dr. rer. nat. Beate Müller-Tiemann, Sanofi-Aventis und Prof. Dr.-Ing. Irina Smirnova, Technische Hochschule Hamburg-Harburg sind seit Januar 2023 Mitglieder des Dechema-Vorstands. Sie wurden bei der Mitgliederversammlung im November 2022 einstimmig in das Gremium gewählt. Die...

Klara Yoon und Tina Rose vom Start-up „We are Galaktika“

Am 09. und 10. November 2022 wurde das diesjährige Investor Forum 2022 des Internationalen Kompetenzzentrums für nachhaltige Chemie (eng.: International Sustainable Collaborative Centre, kurz ISC3) veranstaltet. Zentrale Themen drehten sich um Herausforderungen von Impact-Investoren bei der Bewertung von ESGs und...

Nachhaltige Abfallwirtschaft, Abfallvermeidung und Abfallverwertung: Förderung von Innovationen durch Investitionen in nachhaltige Chemielösungen

Das Internationale Kompetenzzentrum für Nachhaltige Chemie (International Sustainable Chemistry Collaborative Centre, kurz ISC3) veranstaltet das 4. virtuelle Investorforum am 09. und 10. November 2022. Der Fokus in diesem Jahr liegt auf den Herausforderungen bei der ESG-Bewertung im Zusammenhang mit nachhaltigen...

Prof. Dr. Thomas Hirth wird von dem Vorsitzenden der VDI-GVC, Prof. Dr. Jürgen Dahlhaus, BASF, und der VDI-GVC-Geschäftsführerin, Dr. Ljuba Woppowa, geehrt

Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) zeichnet Prof. Dr. rer. nat. Thomas Hirth mit der VDI-Ehrenmedaille 2022 für seine Arbeiten und Erfolge in der Chemie und Verfahrenstechnik sowie wegweisender nationaler und internationaler Kooperationen aus. Im Rahmen der Processnet-Jahrestagung...

Chemie Labor

Die Dechema baut ihr Portfolio an Analyse- und Beratungsangeboten weiter aus. Dafür bündelt die unabhängige Fachgesellschaft ihr kommerzielles Angebot unter dem Dach von „Dechema Analysis + Consulting“, kurz Dechema A+C. Das Produktportfolio reicht dank tiefem Methoden- und Branchenwissen von der Technologiebewertung...

Es lohnt sich, in die Membranentwicklung zu investieren

Die Trennung von Stoffgemischen ist eine technische und biologische Grundoperation. Die Natur setzt für die Stofftrennung eine Vielzahl von Membranen ein, wie beispielweise Gefäßwandungen, Zellwände oder Membranproteine. Bei industriellen und technischen Anwendungen dominieren jedoch nach wie vor die klassischen...

Beim Achema-Kongress treffen sich Forscher, Entwickler und Anwender, um über die neusten technischen Entwicklungen und Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Prozessindustrie zu diskutieren

In diesem Jahr integriert die Achema erstmals den Kongress vollständig ins Messegeschehen: Alle Vortragssessions finden entweder auf Bühnen direkt in den Ausstellungshallen oder in unmittelbarer Nähe zu den Ausstellungsgruppen statt. Neu im Kongress sind zudem fünf statt bisher drei Thementage. Tägliche Highlight-...

Jun.-Prof. Dr. rer. nat. Kai Steffen Exner, Universität Duisburg-Essen

Der Jochen Block-Preis 2022 der Deutschen Gesellschaft für Katalyse geht an Jun.-Prof. Dr. rer. nat. Kai Steffen Exner, Universität Duisburg-Essen. Damit werden seine originellen und zukunftsweisenden Beiträge im Bereich der theoretischen Elektrokatalyse gewürdigt. Der Jochen Block-Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und...

Die Kurse des DFI sind seit Jahrzehnten als praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeit etabliert

Das Dechema-Forschungsinstitut (DFI) erweitert sein Kursprogramm für Chemiker, Verfahrenstechniker und Biotechnologen. Erstmals werden neue Weiterbildungen zum Arbeitsschutz im Labor, zur datengetriebenen Bioprozess-Workflow-Optimierung und zu praktischen Betriebs- und Führungswerkzeugen der Prozesssicherheit angeboten...

Studie: Bis 2030 könnten Kohlendioxid-Emissionen aus der Europäischen Ammoniakproduktion um fast ein Fünftel gesenkt werden

Die Studie „Perspective Europe 2030 - Technology options for CO2-emission reduction of hydrogen feedstock in ammonia production" analysiert verschiedene Wege, um die Ammoniakproduktion in den bestehenden europäischen Anlagen bis zum Jahr 2030 so anzupassen, dass die Kohlendioxid-Emissionen deutlich gesenkt werden....